Pickerlüberprüfung in unserer Werkstatt in Wien

Bei der §57a-Überprüfung begutachten wir Ihr Fahrzeug auf Fahrsicherheit und Umweltverträglichkeit.

Termin vereinbaren

§57a-Überprüfung 

Die §57a-Überprüfung zählt zu den größten Herausforderungen in der Kfz-Branche, da es alljährlich zu geänderten Vorgaben seitens der Behörden kommt. Die Ermächtigung (Beleihung) für die periodische Fahrzeugbegutachtung ist hoheitliches Handeln und der Beliehene funktionelles Bundesorgan, weshalb die zur Überprüfung befugten Stellen alle entsprechenden Erlässe befolgen müssen. Bestätigt ein Mechaniker in seinem Gutachten wider besseres Wissen Ihrem Kfz die Verkehrs- und Betriebssicherheit (Gefälligkeitsgutachten), droht ihm eine Klage wegen Amtsmissbrauch. 

Was wird beim Pickerl kontrolliert?

Der Umfang der §57a-Überprüfung ist vom Gesetzgeber genau festgelegt und umfasst neben der Identifizierung des Fahrzeugs über den Typenschein die Kontrolle der Bremsanlage und Lenkung, eine Sichtkontrolle des Fahrzeugs, die Überprüfung der Leuchten, Reflektoren und elektronischen Anlagen, Achsen, Räder, Reifen und Aufhängungen sowie eine Überprüfung des Fahrgestells und der daran befestigten Teile sowie der sonstigen Fahrzeugausstattung. Außerdem wird die Umweltbelastung kontrolliert. Wir führen alle Überprüfungen in unserer Werkstatt in Wien nach gültigem Mängelkatalog durch und garantieren dadurch die Sicherheit Ihres Fahrzeugs im Straßenverkehr.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.